Ihr Umgang mit Ihnen selbst, Partnerschaft, Familie und Entwicklungsthemen.
Ich unterstütze Sie auf dem Weg, Ihr Leben wieder selbstbestimmter zu gestalten.
Erkennen Sie Ihre Potenziale und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ressourcen stärken.
Empathie, Wertschätzung und Authentizität sind die Grundpfeiler meiner Arbeit.
Mein Wunsch ist es, Sie da abzuholen, wo Sie stehen, zu helfen, Ressourcen und Potentiale, die im Verborgenen liegen, zu entdecken und nutzen zu können. In meiner Praxis finden Sie einen geschützten Raum, der die Ruhe und Atmosphäre bietet, die es für Ihr Anliegen braucht.
Fundierte Aus- und Weiterbildungen sowie umfangreiche Methodenvielfalt machen mich flexibel für Ihr Anliegen.
Von mir eingesetzte Therapiemethoden sind u. a. die Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Traumatherapie, Gesprächstherapie, Hypnotherapie und Entspannungsverfahren.
Der achtsamkeitsbasierte Ansatz innerhalb dieser Methoden ist mir sehr wichtig. Dabei schauen wir, welche Vorgehensweise für Sie passend ist.
Sowohl Ihre Lebensgeschichte als auch Ihre Erfahrungen, Ressourcen und früheren Problemlösungen finden Berücksichtigung, um Ihr persönliches Anliegen zu bearbeiten. Mehr zu meinen Therapiemethoden finden Sie hier:
Verbesserung von Kommunikations- und Interaktionsmustern
Zustand der hypnotischen Trance, um Veränderungen im Verhalten zu bewirken
Mein Name ist Sabine Kost. Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Vor einigen Jahren habe ich meinen Traum verwirklicht und meine berufliche Erfüllung gefunden. Als psychotherapeutische Heilpraktikerin begleite ich Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Mit Freude und Begeisterung bilde ich mich regelmäßig nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen fort und erweitere mein Wissen und Können.
Ich biete systemische Therapie, Systemische Einzel-, Paar und Familientherapie sowie Systemische Traumatherapie an.
Meine Überzeugung ist, dass Veränderungsprozesse zum Leben gehören.
»Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.«
–Franz Kafka
Hier finden Sie eine Auswahl häufig gestellter Fragen. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, wenden Sie sich gern an mich.
Es gibt verschiedene Anzeichen, bei denen es ratsam ist, sich Unterstützung zu holen. Das kann z.B. der Fall sein bei anhaltender Traurigkeit, bei immer wieder auftretenden, belastenden Angstgefühlen oder wenn Sie Schwierigkeiten haben traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Verstärkter Rückzug oder der Konsum von Substanzen wie Alkohol oder Drogen können ein Hinweis sein. Das gilt auch für Probleme in Beziehungen die Sie nicht alleine lösen können, Schlafstörungen, bei körperlichen Symptomen ohne medizinischen Befund, Stress und Überforderung, Selbstwertproblemen oder Gedanken, die gegen die eigene Person gerichtet sind.
Das ist ganz individuell. Die Dauer kann sich von einigen Wochen bis hin zu Jahren erstrecken.
Einflussfaktoren wie regelmäßige Sitzungen, die Bereitschaft des Klienten und die therapeutische Beziehung spielen eine Rolle.
Die genaue Anzahl hängt vom individuellen Bedarf ab.
Das Erstgespräch ist ganz unverbindlich und dient dazu eine Vertrauensbasis zu schaffen und festzustellen, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Dieser erste Termin dient dazu, dass wir uns kennenlernen und wichtige Punkte besprechen können wie Ihr Anliegen, Ihre Ziele und Erwartungen, den Ablauf von Anamnese und Diagnostik, mögliche Therapiemethoden und Vertrags- und Rahmenbedingungen sowie offene Fragen.
Eine Überweisung ist nicht nötig. Sprechstunden können direkt vereinbart werden.
Die Behandlung wird i.d.R. privat abgerechnet. Bei entsprechenden Zusatzversicherungen oder auch nach individuellen Absprachen mit den Krankenkassen durch Klienten können Kosten u.U. auch übernommen werden.
Einzelsitzung
Erstgespräch 60 €/h*
Folgetermine 80 €/h*
Paar-/Familienberatung
Erstgespräch 80 €/h*
Folgetermine 100 €/h*
*Leistungen aus heilkundlicher Tätigkeit (Psychotherapie) sind von der Umsatzsteuer §4 Nr.: 14 befreit
Ausfallhonorar
Eine Absage des vereinbarten Termins mindestens 48h vorher bleibt für Sie kostenfrei.
Sollten Sie einen Termin nicht rechtzeitig absagen oder nicht wahrnehmen, dann wird der Termin mit dem normalen Stundensatz berechnet.
Für alle weiteren Fragen:
Termine nach individueller Vereinbarung.
Kontaktieren Sie mich gerne, um einen passenden Termin zu finden.
Nach Vereinbarung sind auch Online-Termine über Zoom möglich.