Systemische Therapie ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der sich auf Beziehungen und Interaktionen innerhalb von Systemen, wie Familien, Paaren oder Einzelpersonen in ihren sozialen Kontexten konzentriert.
Einzeltherapie
Die systemische Einzeltherapie fokussiert sich auf das Individuum, jedoch in Betrachtung seines sozialen und familiären Kontextes. Die Therapie hilft dem Klienten, seine eigenen Muster und Beziehungen zu verstehen und zu verändern.
Paar- oder Familientherapie
In der systemischen Paartherapie arbeiten Therapeuten mit Paaren zusammen, um Kommunikations- und Interaktionsmuster zu verbessern.
Systemische Familientherapie betrachtet die Familie als ein System, bei dem jedes Mitglied zur Gesamtdynamik beiträgt. Probleme eines einzelnen Mitglieds werden im Zusammenhang mit den familiären Kommunikations- und Beziehungsmustern betrachtet.
Die Therapieform der systemischen Familientherapie bezieht mehrere Mitglieder der Familie ein, um die Dynamik innerhalb des Familiensystems zu verbessern. Probleme werden als Ausdruck des gesamten Systems verstanden und behandelt, nicht nur als individuelle Schwierigkeiten.
Gemeinsam ist allen drei Ansätzen, dass sie nicht nur das Problem isoliert betrachten, sondern das gesamte Netzwerk von Beziehungen und Interaktionen in den Fokus nehmen. Damit wird eine tiefere und nachhaltigere Veränderung angestrebt.
Ressourcenorientiertheit und die Orientierung an vorhandenen Fähigkeiten, als auch Lösungen, anstatt sich auf Probleme zu fokussieren, bilden hierbei den Kern des Ansatzes.